Nach zwei erfolgreichen Jahren, in der die Herren 40 zunächst 2023 den Aufstieg in die Südliga 2 und dann im Folgejahr 2024 den Klassenerhalt in dieser Liga erreicht haben, wird nun in der kommenden Saison 2025 erstmals eine Herren 40 I und eine Herren 40 II – Mannschaft (als Vierer – Mannschaft) an den Start gehen, da mittlerweile das gesamte Vierziger– Team aus bis zu 17 Spielern besteht! Die erste Mannschaft verfolgt wieder das Ziel Klassenerhalt und die zweite Mannschaft will sich in der neuen Liga bestmöglich etablieren!
Tobias Glaser, Anton Jakob, Lutz von Wehren, Florian Hellauer, Peter Köllner, Christian Wammetsberger (von links stehend). Robert Dodlek, Ralf Jankovits, Thomas Resch, Michael Förster (von links kniend).
Es fehlen: Erich Hellauer, Reinhold Boiger, Christian Bönig, Thomas Heveling, Tim Nestele, Michael Nowak, Daniel Herberger
Eure Mannschaftsführer Ralf Jankovits und Christian Bönig
Herren 65
Dietmar Scharping, Sepp Hoibl, Kurt Kantner, Dieter Schweiker, Lothar Westmeier, Herbert Köhler (von links)
Es fehlt: Günther Schübel
Herren 70
Dietmar Scharping, Werner Herberger, Willy Österreicher, Peter Zach (von links stehend), Erich Hellauer, Dieter Schweiker, Max Prugger (von links vordere Reihe)
Herren 40-Team 2024: Angekommen in der Südliga 2, Klassenerhalt geschafft!
Nachdem die Mannschaft der Herren 40 im Winter regelmäßig trainiert hatte und auch an der Winterrunde teilgenommen hatte, waren die Voraussetzungen für den Beginn der neuen Saison gegeben, dass ausgerufene Ziel Klassenerhalt erfolgreich anzugehen!
Mit einem Gesamtkader von 14 Spielern hatte der Mannschaftsführer Ralf Jankovits bei den sechs Spieltagen immer die Qual der Wahl, wen er für die jeweiligen Spieltage aufstellen sollte.
Und so startete man am ersten Spieltag motiviert in die Südliga 2 mit einem Heimspiel gegen den TSV Hofolding, der wie sich später herausstellen sollte auch den Meistertitel errungen hat.
Erfreulicherweise konnte Erich Hellauer nach langjähriger Verletzungspause wieder sein erstes Punktspiel nach langer Zeit bestreiten. Er musste sogar an diesem Spieltag an Position eins die Mannschaft anführen. Gegen einen sehr starken Gegner musste er sich zwar geschlagen geben, konnte allerdings später im Parade-Einser-Doppel mit Tobi Glaser gegen ebenfalls sehr starke Gegner glatt gewinnen! Er war damit voll und ganz in der Mannschaft und in dieser Liga angekommen! Auch Tobi Glaser konnte gleich zu Saisonbeginn seine Klasse zeigen und einen ungefährdeten Einzelsieg einfahren.
Aufgrund einer Verletzung eines gegnerischen Spielers wäre fast etwas glücklich ein Sieg drin gewesen. Letztlich musste man sich aber denkbar knapp mit 4:5 geschlagen geben.
Am zweiten Spieltag hatten die Herren 40 die SG Hausham zu Gast. Hier stand es bereits nach den Einzeln durch bärenstarke Leistungen von Erich Hellauer, Tobi, Glaser, Anton Jakob und Florian Hellauer 4:2, so dass theoretisch nur noch ein Doppel gewonnen werden musste. Durch eine gute Aufstellung konnten am Schluss sogar alle drei Doppel gewonnen und ein verdienter Sieg mit 7:2 gefeiert werden.
Insgesamt wurden bei diesem Spieltag acht Spieler eingesetzt. Vor allem Peter Köllner und Daniel Herberger rechtfertigten das Vertrauen mit einem klaren Doppelsieg!
Etwas ersatzgeschwächt musste das Team dann nach den Pfingstferien nach Darching zum ersten Auswärtsspiel fahren. Ralf Jankovits an Position eins und Florian Hellauer an Position sechs kämpften sich jeweils in den MatchTieBreak, den sie dann allerdings leider dennoch abgeben mussten. Es folgte noch eine starke Doppelleistung durch Reinhold Boiger und Christian Wammetsberger im Einser-Doppel, das allerdings dann denkbar knapp auch verloren ging. Somit stand am Ende eine deftige 0:9 Niederlage, die das Team allerdings nicht von seinem Weg brachte.
Danach ging es zum Auswärtsspiel nach Greiling. Hier konnten Ralf Jankovits, Erich Hellauer und Anton Jakob, ihre Einzel relativ klar gewinnen. Etwas überraschend musste Tobi Glaser eine sehr knappe Niederlage im MatchTiebreak hinnehmen, so dass es durch zwei weitere Niederlagen nach den Einzeln 3:3 stand. Es folgte dann ein massiver Wolkenbruch mit Gewitter, so dass die Doppel an einem anderen Tag nachgeholt werden mussten. Leider entschied man sich hier retrospektiv für eine falsche Doppelaufstellung, so dass lediglich unser ungeschlagenes Top-Duo Erich Hellauer und Tobi Glaser einen Sieg einfahren konnten; die anderen beiden Doppel wurden aber leider verloren. Etwas enttäuscht war die Mannschaft dann verständlicherweise nach dieser unnötigen 4:5 – Niederlage, allerdings hat sich die ganze Mannschaft voller Selbstvertrauen zusammengeschweißt und weiter an den Klassenerhalt geglaubt!
Das nächste Auswärtsspiel bei einem sehr starken TV Dürnbach musste nach einem 3:3 nach den Einzeln ebenfalls durch die Doppel entschieden werden. Abermals Tobi Glaser, Anton Jakob und vor allem Thomas Resch, der ein knappes Match noch an sich reißen konnte, waren in den Einzeln erfolgreich. Allerdings waren die gegnerischen Doppelspieler sehr stark und erfahren, so dass lediglich das Einser-Doppel mit Ralf Jankovits und dem über sich hinauswachsenden Lutz von Wehren den MatchTieBreak erreichen konnten, diesen allerdings denkbar knapp verloren. Somit ging auch dieses Spiel 3:6 verloren. Wer weiß, wie das Spiel gelaufen wäre, wenn Erich Hellauer nicht nach einem klar gewonnenen ersten Satz körperliche Probleme bekommen hätte und somit auch auf das Doppel verzichten musste.
Es kam somit zu dem alles entscheidenden Show-down mit dem letzten Heimspiel gegen Heufeld. Und dieses Spiel hatte es wahrlich in sich! Tobi Glaser fand zu seiner alten Stärke und gewann sein Spiel in zwei Sätzen klar, ebenso wie Anton Jakob, der sein Match souverän nach Hause brachte. Den retrospektiv wichtigsten Einzelpunkt holte Erich Hellauer in einem fantastischen Einzel gegen Mike Blankenhorn mit 11:9 im MatchTieBreak! Somit stand es nach den Einzeln abermals 3:3! Dieses Mal wurde die richtige Doppelaufstellung gewählt. Nachdem das Einser-Doppel mit Ralf Jankovits und Reinhold Boiger gegen sehr starke Gegner klar verloren wurde, konnten die beiden anderen Doppel mit Tobi Glaser und Anton Jakob sowie Erich Hellauer und Peter Köllner (unserem Doppelspezialist und Taktikfuchs) klar gewonnen werden. Ein viel umjubeltes 5:4 war somit das Endergebnis und man hatte damit aus eigener Kraft den Klassenerhalt verdient geschafft!
Insgesamt wurden zwölf verschiedene Spieler eingesetzt und lediglich Robert Dodlek und Thomas Heveling konnten aus unterschiedlichen Gründen leider nicht eingesetzt werden!
Erwähnenswert finde ich als Mannschaftsführer nach dieser, wie ich finde, erneut sehr erfolgreichen Saison direkt nach dem Aufstieg 2023 die Tatsache, dass wir bei jedem Mannschaftstraining jedes Mal zwischen sechs und zwölf Spieler dabei hatten und das der Umgang und der Respekt untereinander, auch wenn der Mannschaftsführer den einen oder anderen Spieler in bestimmten Situationen für das Spiel nicht berücksichtigen konnte, stets gegeben war! Und das Feiern haben wir mit Sicherheit nach dem wundervollen Aufstiegsjahr auch in diesem Jahr nicht verlernt! Familie Bönig war wahrscheinlich froh, dass Christian Bönig uns dieses Mal nicht mit nach Hause genommen hat, sondern dass wir auf dem Weg bei einer Garagenparty hängen geblieben sind…
In diesem Sinne freue ich mich schon auf das nächste gemeinsame Tennisjahr mit den Herren 40!
Aufgrund der großen Begeisterung wurde übrigens erneut die Teilnahme an der Winterrunde 24/25 beschlossen!
Euer Team Captain Ralf Jankovits
stellvertretend für die gesamte Herren 40 Mannschaft
Wir sind gut vorbereitet mit 2 klaren Siegen gegen Tann und Raubling in die Turniersaison gestartet. Im weiteren Verlauf hatten wir verletzungs- und krankheitsbedingt bis zu 4 Ausfälle von Stammspielern. Im 3. Match gegen den finalen Tabellenführer Pang konnte es unglücklicher kaum verlaufen, da Willy unsere Nummer 1 im Einzel und Manni unsere Nummer 2 im Doppel verletzungsbedingt aufgeben mussten und zudem das Einser-Doppel äußert knapp im Champions-Tiebreak verloren wurde, sodass wir 4:5 unterlagen. Gegen eine sehr stark aufgestellte Kraiburger Mannschaft konnten wir im 4.Match weiter ersatzgeschwächt kaum dagegenhalten und mussten eine 2:7 Niederlagen hinnehmen. Im letzten und 5. Heimspielmatch gegen Schechen gelang uns mit einer geschlossenen Energieleistung ein 6:3 Erfolg, damit erreichten wir den 3.Platz in der Abschlusstabelle unter 6 Mannschaften. Dieses Ergebnis erfüllt und mit Stolz aber auch Wehmut, denn ein Aufstieg in nächst höhere Liga wäre durchaus möglich gewesen. Ein besonderer Dank gilt allen Spielern für ihre Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit und Kameradschaft.
Von links oben: Rudi Rohrmüller, Marinus Fischbacher, Florian Weber
Von Links unten: Michael Forschhammer, Simon Schwarzer, Stephan Maier
Herren 30
Von links oben: Robert Eppler, Georg Gantner, Christoph Linnemann, Tino Biomonte
Von Links unten: Thomas Rothmayer, Franz Glas, Markus Berngehrer, Maximilian Puntigam
Herren 40
Die Saison nach dem Aufstieg!
Nach dem verdienten Aufstieg in der Saison 2023 ist die Herren 40–Mannschaft hochmotiviert, sich in der Südliga 2 zu etablieren und zunächst die Klasse zu halten. Sämtliche Spieler haben sich weiterentwickelt, und der Teamspirit ist weiterhin unsere große Stärke. Wir freuen uns auf die neue Saison 2024! Von links stehend: Dr. Anton Jakob, Peter Köllner, Christian Wammetsberger, Tobias Glaser, Florian Hellauer. Von links sitzend: Dr. Ralf Jankovits, Thomas Resch, Reinhold Boiger, Robert Dodlek, Christian Bönig. Auf dem Mannschaftsfoto fehlen: Dr. Thomas Heveling, Erich Hellauer, Dr. Lutz von Wehren, Daniel Herberger
Herren 50
Von links nach rechts, stehend: Fritz Zellner, Markus Mittendorfer, Peter Kiessling, Robert Quelle, Franz Müller.
Vorne: Rainer Januschke, Hans-Peter Merkl MF, Klaus Hollmann, Stefan Manetstötter.
Auf dem Bild fehlt Rainer Reischl
Herren 60
Von links nach rechts, stehend: Peter Zach, Max Prugger, Willy Österreicher, Dietmar Scharping, Werner Herberger, Manfred Maier
Vorne: Erich Hellauer, Dieter Schweiker, Andreas Weiß
Herren 65
Von links nach rechts: Dietmar Scharping, Sepp Hoibl, Kurt Kantner, Dieter Schweiker, Lothar Westmeier, Werner Herberger, Herbert Köhler
Wir verwenden Cookies, um das Nutzungserlebnis zu verbessern, und um zu verstehen wie die Webseite genutzt wird. Sie können entweder alle Cookies akzeptieren oder Ihre Präferenz in den Cookie Einstellungen auswählen. Wenn Sie "Akzeptieren" klicken, willigen Sie in die Nutzung aller Cookies ein. Klicken Sie auf "Ablehnen", dann können Sie individuelle Einstellungen vornehmen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Manage consent
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.